Hyaluron-Dermalfiller enthalten Hyaluronsäure, eine natürliche Substanz, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und aufpolstert. Gesichtsfüller mit Hyaluronsäure werden verwendet, um Falten zu reduzieren, das Gesicht zu konturieren und das Erscheinungsbild der Augenpartie zu verbessern. Hyaluron-Lippen-Filler werden verwendet, um das Volumen der Lippen zu vergrößern. Sie liefern sofortige Ergebnisse und verbessern das jugendliche Aussehen und die Beschaffenheit der Haut.
Die Haltbarkeit von Hyaluronfillern beträgt in der Regel 6 bis 18 Monate, abhängig von der Fillerart, dem Anwendungsgebiet und individuellen Faktoren wie Stoffwechsel und Hauttyp.
Wir unterteilen die Arten von Hyaluron-Fillern nach ihrer Lebensdauer und unterscheiden daher:
Die besten Hyaluron-Filler sind:
Die Genesung von Hyaluronsäurefillern verläuft normalerweise schnell und minimal. Nach dem Eingriff können die meisten Menschen fast sofort zu ihren Alltagsaktivitäten zurückkehren. Es können jedoch einige vorübergehende Symptome wie Rötungen und Schwellungen auftreten. Sie treten an der Injektionsstelle auf und verschwinden normalerweise innerhalb weniger Tage. An der Injektionsstelle können außerdem kleine Blutergüsse auftreten. Ein weiteres Symptom, das einige Tage nach dem Eingriff auftreten kann, ist eine Berührungsempfindlichkeit der Haut.
Mögliche Komplikationen bei der Injektion von Hyaluronsäure-Fillern sind:
Um Kontraindikationen für Hyaluron-Filler vorzubeugen, empfiehlt es sich, nach der Behandlung die Anweisungen des Facharztes zu befolgen und ihn bei ungewöhnlichen Symptomen aufzusuchen.
Der Preis für Hyaluronfiller variiert je nach Fillerart und Anwendungsgebiet. Für eine genaue Einschätzung und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch mit unseren Experten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Möglichkeiten von Hyaluron-Fillern zu entdecken!
Finanziert von der Europäischen Union – NextGenerationEU. Die geäußerten Standpunkte und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die offiziellen Standpunkte der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Kommission können für diese verantwortlich gemacht werde.