Weisheitszähne sind die letzten Zähne in der Reihe und brechen normalerweise zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch. Wenn sie Schmerzen oder Infektionen verursachen oder nicht richtig wachsen, kann eine chirurgische Entfernung der Weisheitszähne erforderlich sein. Die Entfernung von Weisheitszähnen ist nicht immer notwendig, wenn sie jedoch Probleme verursachen, ist eine Weisheitszahnoperation in Zagreb empfehlenswert.
Die Weisheitszahnoperation umfasst folgende Schritte:
Eine Weisheitszahnoperation dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, je nach Komplexität des Falles. Sie fragen sich wahrscheinlich, ob die Weisheitszahnentfernung schmerzt? Während des Eingriffs verspürt der Patient keine Schmerzen, da eine örtliche Betäubung, Narkose oder Sedierung erfolgt. Nach der Operation können Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden auftreten, die normalerweise mit Schmerzmitteln und kalten Kompressen gelindert werden können.
Die Genesung nach einer Weisheitszahnentfernung dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen. Der Patient kann Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse haben. Für eine schnellere Genesung ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Zahnarztes zu befolgen, harte Speisen zu vermeiden und auf die Mundhygiene zu achten.
Komplikationen nach der Weisheitszahnextraktion sind möglich, einschließlich der folgenden:
Während der Genesung ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Zahnarztes zu befolgen und ihn zu kontaktieren, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.
Die Kosten für eine Weisheitszahnentfernung hängen maßgeblich von der Komplexität des Falles und der Art des Eingriffs ab. Für einen detaillierten Einblick in die Preise und Empfehlungen für Ihren individuellen Fall vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Praxis von B.Dent. Unser kompetentes Team hilft Ihnen gerne weiter und stellt Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung.
Finanziert von der Europäischen Union – NextGenerationEU. Die geäußerten Standpunkte und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die offiziellen Standpunkte der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Kommission können für diese verantwortlich gemacht werde.